Unsere Grundschule Zschepplin in Hohenprießnitz

Unsere Gemeinde Zschepplin besteht aus mehreren Ortsteilen. In Hohenprießnitz befindet sich die örtliche Grundschule. Wir sind eine kleine Schule im ländlichen Raum des Landkreises Delitzsch und gehören zum Bundesland Sachsen. Die Kurstadt Bad Düben und die Stadt Eilenburg liegen in unmittelbarer Nähe.

Hier mehr Unsere Grundschule.

 

Neuigkeiten / Schuljahr

Am 2. März besuchte uns  der Cajon-Profi Matthias Philipzen. Gemeinsam mit dem Klassen stufen 1-4  bei uns einen Einblick in die Welt des Cajon . Zusammen spielten wir einige Rhythmen und konnten nach einiger Zeit zusammen sogar schon einige Lieder begleiten. Am Nachmittag gab Matthias Philipzen den Lehrern und Erziehern unserer Schule einen Einblick in seine Welt, gemeinsam spielten sie das Instrument.

Ein Cajon kommt aus Lateinamerika und bedeutet übersetzt ,,Kiste‘‘. Das Instrument hat eine große Vielseitigkeit. Es ist gar nicht so schwer, dem Instrument gute Töne zu entlocken

Bildquelle: Matthias Philipzen – Drums & Percussion (matthias-philipzen.de)/ Matthias Philipzen/06.03.2023 13:00 Uhr

In der Woche vor den Winterferien fand in unserer Grundschule die alljährliche Lesewoche statt. Jede Klasse widmete sich einem Buch, las es, erfüllte Leseaufgaben oder malte dazu. Außerdem wurden viele Aktivitäten rund ums Lesen durchgeführt. Durch die vielfältige Auseinandersetzung mit dem Thema Lesen werden Schüler aufgefordert ihre Lesebegeisterung und Lesefähigkeit zu entdecken, zu trainieren und zu verfeinern. In dieser Lesewoche kam unsere Grundschule diesen Zielen wieder ein Stück näher. Höhepunkt unserer Lesewoche war der schulinterne Lesewettstreit am Mittwoch.

Im Klassenverband wurde vorher entschieden, welche Schüler ihre Klasse vertreten durften. Alle gewählten Vorleser stellten nun ihr Können vor einer Jury und einem großen Publikum unter Beweis. Um einen gerechten Wettbewerb zu garantieren, waren auch schulexterne Juroren aktiv. Selbstverständlich wurden dabei auch die besten Leser mit Präsenten geehrt. Alle Teilnehmer bekamen außerdem eine Urkunde und natürlich tosenden Applaus.

Am 9.Februar fand unser Tag der offenen Tür unter dem Motto "Winterzauber" statt. Das Wetter war dem Fest gewogen, es war kalt und die Sonne zeigte sich ebenfalls. In der Turnhalle starteten wir standesgemäß mit einem bunten Programm, bevor es mit vielfältigen Spiel - und Bastelangeboten losging. Es gab natürlich auch die Möglichkeit sich unsere neuen Klassenräume/ Module anzuschauen. Für das leibliche Wohlergehen sorgten leckere Kuchenangebote in unserem eingerichteten Cafè, herzhaft belegte Brote oder Glühwein am Feuer. Alle nutzen die Gelegenheit sich untereinander auszutauschen und Gespräche zu führen. Zum Schluss gab es noch eine tolle Hula Hoop Show bei der unsere Kinder selbst aktiv werden konnten. Damit ein Fest gelingen kann, bedarf es der Hilfe zahlreicher helfender Hände.

Herzlichen Dank an dieser Stelle.

Endlich war es wieder so weit. Nach 2 Jahren Coronaauszeit fand am 1. Februarwochenende das Winterhallensportfest der Grundschulen in Bad Düben statt.

Unsere Grundschule startete mit einem Team von 9 Schülern und Schülerinnen der Klassenstufen 1 bis 4 und trat gegen 4 weitere Mannschaften an. Alle Teilnehmer durchliefen verschiedene Stationen wie Medizinballstoßen, Zielwerfen, eine Hindernis- Sprintstaffel und Biathlon. Am Ende konnten wir uns über tolle Platzierungen und viele Medaillen freuen.

Zum neuen Jahr haben die Erstklässler der Grundschule endlich wieder mehr Platz. Auch die Kita kann den Containeranbau nutzen.

Hohenprießnitz. Nele Gruna geht in die Klasse 1 a der Grundschule Zschepplin in Hohenprießnitz und muss es wissen. Von der LVZ-Reporterin befragt, wie sie ihren neuen Klassenraum findet, sagt die Sechsjährige: „Hier ist es besser, weil wir hier unsere Ruhe haben." Ihr Klassenkamerad Lio Bodenhausen ergänzt: „Es ist toll, weil alles ganz neu ist."

Das Jahr 2023 beginnt für die 32 Erstklässler an der Grundschule Zschepplin in dem neuen Containeranbau. Noch in den Ferien, so lobt Schulleiterin Veronika Fuchs, haben die Lehrer alles um- und eingeräumt, so dass für den Unterrichtsstart am Dienstag alles bestens vorbereitet war. Oskar Vollrath aus der 1 b weiß, wie viel Arbeit das gemacht hat. „Ich war nämlich immer mal mit meinem Opa und meinem Papa hier, als sie die Elektrik gebaut haben."

Weniger im Blick hat er naturgemäß die Finanzen. Bürgermeister Kay Kunath, der am Dienstag zur Eröffnung beruflich verhindert war, erklärt dennoch gegenüber der LVZ: „Die 700.000 Euro sind für uns schon ein schwerer Brocken, zumal wir keine Fördermittel bekommen haben." Er sei daher froh, dass die Gemeinderäte immer einmütig auch die notwendigen Nachträge beschlossen haben.

Richtig glücklich ist an diesem Tag Heike Streubel, die Leiterin der Kita „Flohkiste" in Hohenprießnitz, die sich mit der Grundschule den Kindercampus teilt. „Wir nutzen den dritten und vierten Raum im Container mit allen Kindern für Koordination und Bewegung, können hier aber auch mal den Vorschulbereich auslagern." Eine enge Trennung wird es, da ist sie sich mit Schulleiterin einig, nicht geben.

Die Schule wird die Räume auch mal für Morgenkreis und Bewegung nutzen, andererseits sind die Klassenräume für Vorschule und Hortkinder nachmittags kein Tabu. „Das Tandem Schule/Kita läuft bei uns", bringt es Heike Streubel auf den Punkt.

Beiden Frauen ist die Erleichterung über das Ende der akuten Platznot ins Gesicht geschrieben. Werken- und Kunstraum sind jetzt wieder solche. Alle acht Klassen mit insgesamt 130 Schülern haben nun einen festen Klassenraum. „Manchmal", so erzählt Veronika Fuchs, „wurde ich von den Kindern gefragt, ob ich das alles bezahlen müsse." Das sei zum Glück nicht so. Und auch planen und bauen musste sie nicht selbst. Gerade deshalb möchte sie sich aber mit Heike Streubel im Namen aller Kinder bei Gemeinderäten, Verwaltung, Planungsbüro und Baufirmen bedanken, „die bei diesem Projekt alle an einem Strang gezogen haben".

Quellenangabe: LVZ Delitzsch-Eilenburg vom 04.01.2023, Seite 29