Unsere Grundschule Zschepplin in Hohenprießnitz

Unsere Gemeinde Zschepplin besteht aus mehreren Ortsteilen. In Hohenprießnitz befindet sich die örtliche Grundschule. Wir sind eine kleine Schule im ländlichen Raum des Landkreises Delitzsch und gehören zum Bundesland Sachsen. Die Kurstadt Bad Düben und die Stadt Eilenburg liegen in unmittelbarer Nähe.

Hier mehr Unsere Grundschule.

 

Neuigkeiten / Schuljahr

01. / 04.12.2023 frei bewegliche Ferientage
01.12. GS/Kitas/Hort geschlossen
04.12. GS geschlossen / Kitas/Hort offen
bis 05.12.2023 Abgabe der Weihnachtspäckchen - Aktion
12.12.2023 Kl. 1/2 Weihnachtsaufführung im Bürgerhaus EB
für die Gitarrenkinder Klasse 2 beginnt der Unterricht mit Frau Harbich bereits 13.00 Uhr

Kl. 3/4 Weihnachtsrevue in Halle / Steintor
für die Gitarrenkinder Klasse 3/4 findet an unserer Schule kein Unterricht mit Frau Harbich statt
17.12.2023 15.00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Schlosschor Hohenprießnitz und dem Chor unserer Schule in der Kirche in Hohenprießnitz
22.12.2023 - Weihnachtsfrühstück ab 9.00 Uhr für unsere Außenpartner
- ab 10.00 Uhr Weihnachtsprogramm in der TH für Kl. 1- 4 mit unserer Theater-AG
- für alle endet der Unterricht nach der 4. Std. und dem Mittagessen → ca. 12.30 Uhr

Innerhalb der letzten Schulwoche finden die Klassenweihnachtsfeiern statt

23.12.2023 - 02.01.2024  Weihnachtsferien

Wir wünschen alle Eltern, unseren Außenpartnern sowie fleißigen Helfern und Unterstützern eine besinnliche Adventszeit.

Die Schüler und Lehrer der GS Zschepplin

Am 15. November fand in Bad Düben in der Bibliothek der traditionelle Lese-Löwen-Vorlesewettbewerb für die 3. Klassen satt.
Auch in diesem Jahr haben unsere Schule 2 Schülerinnen würdig vertreten und aus ihren Büchern „Pitronella Apfelmus“ und „Teufelskicker“ vorgelesen. Fleißig wurde zu Hause geübt und die Mühe wurde mit Platz 3 und 4 belohnt.

Toll gemacht!

Wir haben uns am Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ beteiligt.

Am 25.Oktober 2023 fuhren einige Schüler aus Klasse 1 und 2 nach Eilenburg zum Turnier
„Ball über die Leine“.
Wir belegten den 2. Platz und alle aus unsere Grundschule waren mächtig stolz auf uns.

Liebe Kinder, liebe Eltern,

das Jahr 2023 neigt sich schon fast dem Ende zu und unsere Teilnahme an der Weihnachtsaktion rückt wieder näher.
Wie bereits in den vergangenen Jahren möchten wir uns an der Weihnachtspäckchenaktion des Lions Clubs für Kinder in Moldawien beteiligen und hoffen auf eure Unterstützung.

Unsere Pakete werden von der Firma Kräger in Laußig nach Moldawien weitergeleitet bzw. selbst hingebracht.

Geeignete Geschenkideen für die Schuhkartons sind z.B.:

  • Kleidung
  • Hygieneartikel
  • Spielzeug
  • Schulsachen
  • evtl. ein persönlicher Gruß
  • bitte keine Süßigkeiten

Kennzeichnet außen auf dem Schuhkarton, für welches Alter und Geschlecht dieses Geschenk gedacht ist. So kann es auch das richtige Kind erreichen. Den Karton verschließt ihr am besten nur mit einem Gummiband oder einer großen Schleife.

Bringt die Geschenke bitte bis zum 5.12.2023 mit in die Schule.

Viel Spaß beim Packen wünschen euch Frau Firl und Frau Kupka.


Bild von brgfx
auf Freepik

Schon in unserer zweiten Schulwoche stand am Mittwoch, den 30. August 2023, unser erster Wandertag auf dem Plan.

Bei bestem Wetter und nach erfolgter Frühstücksstärkung ging es gegen halb neun los. Wir erkundeten unsere Schulumgebung und den Schulort Hohenprießnitz. So zeigten alle Kinder aus Hohenprießnitz, wo sie wohnen. Wir kamen z.B. am Konsum, der Heimatscheune und dem Schloss vorbei. Nachdem wir den Park durchquerten, suchten wir ein ruhiges Plätzchen für eine kurze Stärkung. Das war gar nicht so einfach. Schließlich fanden wir eines an der Fähre nach Gruna. Nach dieser Stärkung ging es so langsam wieder Richtung Schule, allerding nicht ohne uns zum Abschluss noch die Strauße anzusehen. Geradeso pünktlich zum Mittagessen trafen wir wieder in der Schule ein.

Transparenzhinweis

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBI. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistatt Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stelle nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.